Warum Facebook und vor allem wie richtig?

Muss Facebook?

Warum Facebook fragen sich viele. Aber bei dem „Wie Facebook“ stürzen sich alle nur auf die Technik und Handhabung. Ist ja auch verständlich. Denn wenn man das nicht beherrscht ist das grundsätzliche „wie“, ja auch nicht umsetzbar.

Warum es sein muss!

Weil es jeder macht? Nein, und doch ja! Nicht weil man alles mitmachen muss was jeder macht. Aber wenn man erstmal erkennt, dass für uns Menschen die Überlebenschancen davon abhängen, wie gut wir in ein Sozialwesen eingebunden sind wird es deutlich. Und wie gut das soziale System für was geeignet ist, spielt eben auch eine Rolle. Und ob man es mag oder nicht, die moderne Form des sozialen Zusammenlebens findet zu großen Teilen heute online statt. Da hilft es nichts alten Zeiten nachzutrauern oder mit dem Fuß aufzustampfen wie man das als Kind vielleicht noch an der Kasse erfolgreich gemacht hat. Zumindest wenn die Eltern so katastprophal waren, dass sie dem nahgegeben haben ;-) Nein Anpassung beduetet geut mehr als in den letzten 100 Jahren sich zu verändern.

Warum Facebook?

Weil es den Menschen ein einfache Möglichkeit bietet, alle ihnen bekannten Kommunikationsarten digital nachzubilden. Es gibt die 1:1 Unterhaltung. Es ist möglich Gruppen zu bilden. Diese Gruppen können sowohl offen als auch geschlossen sein. Man kann jede Form von Medien benutzen um sich auszutauschen. Und mittlerweile vor allem: Die meisten Menschen die man kenn sind dort irgendwie erreichbar.

Risiken

2016 kam der Begriff erst auf. Doch jeder egal ob er Englisch spricht oder nicht, wusste sofort was damit gemeint war. Früher hiess das „Falschmeldung“. Der Unterscheid war lediglich, dass es statt eines kommerziellen Betreibers Facebook, ein paar waren. Die hießen Tagesschau und Bildzeitung. Die hatten genausowenig Glaubwürdigkeit. Der Unterschied besteht nur darin, dass bei Facebook heute nicht ehr alleine die mächtigen Betreiber die falschen Meldungen raushauen können. Jder kann es und viele tuen es.

Nach oben scrollen