Webdesigns ? Onlinemarketing & Webdesign Oldenburg, Bremen, Ammerland und Ostfriesland das sind die Leistungen von GERUWEB aus Westerstede in Niedersachsen. Genau, hier geht es um den von Ihnen gesuchten Begriff, bzw. die von Ihnen gesuchten Begriffe

Der eigene Kaufladen?Der eigene Kaufladen?

Wenn ich einen Onlineshop kaufe

kann ich damit machen was ich will, und niemand hat Einblick in Interna. Das ist richtig und doch falsch. Denn ich kann zwar damit machen was ich will, nur sind Kauf-Shops auf eine bestimmte Kundschaft zugeschnitten. Und damit meine ich nicht Ihre Kunden, sondern Sie. Denn es wird natürlich nur die Funktionalität in den Shop integriert, für die der Kunde bereit ist zu bezahlen.

Wenn Sie aber nun etwas anderes brauchen? Nur eine kleine Erweiterung z.B.? Bei den meissten Shopsystemen ist dann Schluss. Nicht möglich, oder nur durch Kauf des nächst größeren Produktes, was zwar das dreifache kann und kostet, von dem Sie aber nur einen Bruchteil brauchen.

Trotzdem macht solch ein Kaufshop für viele Anbieter von Waren Sinn. Ob dies bei Ihnen der Fall ist, klären wir gerne mit Ihnen persönlich.

Mitunter werden auch open source Shopsysteme als Kaufsysteme angeboten. Daran ist nichts unlauteres. Es ist nur so, dass der gegenüber der original open source – Version mitunter erheblich gesteigerte Funktionsumfang auch bezahlt werden muss.

Auch bei open source Shopsystemen bleiben die Interna der Außenwelt verborgen.

Der größte Irrtum unserer Zeit: Die Dinge sind im Internet völlig anders als im realen Leben. NEIN, dort sind auch Menschen unterwegs. Mit ihren Vorlieben, Gewohnheiten und Wünschen. Um erfolgreich zu verkaufen, müssen diese bedient werden.

Versandkosten bei einem Onlineshop

Versandkosten sind ein ständiges Thema beim virtuelllen Ladenbau. Während der Betreiber gerne die Versandkosten so abrechnen würde, wie sie ihm berechnet werden, erwartet der Kunde eine Abrechnung, wie sie allgemein üblich ist. Bietet der Händler das nicht, sucht er sich den Nächsten.

Bezahlung bei einem Onlineshop

Die meisten Händler hätten natürlich gerne Bezahlsysteme, die ihm nicht noch zusätzlich die Marge verschlechtern. Nur ist dies dem Kunden völlig schnurz. Und vielleicht vermuten Sie es bereits, er alleine hat ja schließlich die Wahl, was er akzeptiert. Wärend viele jüngere Paypal problemlos akzeptieren, können bei anderen Zielgruppen andere Bezahlmethoden erfolgreicher sein. Richtig, die angebotenen Bezahlsysteme haben direkten Einfluss auf den Erfolg eines Shops.

Vertriebswege im Onlineshop

Auf die Frage, in welche Länder versendet werden soll, kommt oft die Antwort: “Das ist nix wildes. Nur in deutschsprachige Länder.” Ach ja, und das die Schweiz nicht zur EU gehört und damit sehr viele Steuer und Im-Export-Regeln anfallen ist egal? Oder nur EU bedeutet für die Versandkosten was? Siehe oben.

Varianten im Onlineshop

Sie bieten ein Produkt in verschiedenen Varianten an? Sind diese als eigene Artikelnummer geführt oder wie soll die Kennzeichnung der Variante erfolgen. Schließlich muss für Sie und den Kunden an jeder Stelle transparent bleiben, welche Variante gewählt wurde. Und das auch bei bunt gemischten Warenkörben.

Artikelzahl im Onlineshop

Sicherlich ist vordergründig die Anzahl der Artikel, die ein Shop verwalten kann, unerheblich; sind ja schließlich nur Daten. Aber wie sieht es mit der Pflege aus? Zweistellige Artikelzahlen kann man noch entspannt einpflegen. Aber bei 10-15 Minuten Zeitaufwand je Artikel lohnt sich das bei hunderten oder gar tausenden von Artikeln nicht mehr. Da muss automatisiert werden. Und genau da fangen die Herausforderungen an. Klären Sie mit uns bereits im Vorgespräch, welche Lösung für Sie die Beste ist.