Hallo, hier geht es um Webdesigns

Hilfe zu REDAXO Backend

Sie können sich nicht einloggen? Oder Sie finden nicht die gewünschte Funktion?

Wo kann ich mich einloggen?

Das REDAXO System wurde auf Ihrer Domain installiert. Wenn Ihnen beispielsweise die Domain meinefirma.de gehören würde, so bräuchten Sie lediglich hinter dem Domainnamen, in der Menüleiste des Browsers, folgendes eintippen /redaxo

Also bei dem Beispiel wäre das meinefirma.de/redaxo

Bitte nicht mit diesem Domainnamen vesruchen!
Mit Ihrer eigenen Domain funktioniert das selbstverständlich. Beim Einloggen achten Sie bitte auf Groß und Kleinschreibung. Sollten Sie sich mit vorliegenden Zugangsdaten tatsächlich nicht einloggen können ,so fordern Sie bitte bei uns ein neues Passwort an. Ihr altes können selbst wir leider nicht lesen, da es verschlüsselt angelegt wurde.

Ab wann ist eine Änderung Online!

In dem Moment, wo Sie bei einem editierten Text den Button Block speichern drücken, ist ihr geänderter Inhalt online.

Ich habe mich zu dem betreffenden Artikel durchgeklickt. Wie ändere ich nun den Inhalt?

Wenn oben in der Überschrift Artikel steht, und rechts von dem Pfad neben dem Artikel der richtige Name, haben sie es fast geschafft. Nun nur noch in dem zu ändernden Block auf das grüne Editieren klicken, und schon können sie die Inhalte verändern. Wenn das grüne Editieren nicht vorhanden ist, bedeutet dies, dass sie den betreffenden Block nicht ändern können/dürfen. Wenden sie sich dann bitte an ihren REDAXO-Administrator.

Weshalb haben Kategorie und Artikel zunächst die gleiche Bezeichnung?

Eine Kategorie ist durch ein Ordnersymbol gekennzeichnet und definiert einen Menüpunkt in der Navigation.

Ein Artikel ist durch ein Texticon gekennzeichnet und der Name des Artikels definiert die Artikleüberschrift. Da jede Kategorie mindestens einen Artikel enthalten muss, hat eine neu hinzugefügte Kategorie einen Startartikel, der zunächst den gleichen Namen trägt wie die Kategorie. Dies lässt sich jederzeit ändern.

Was bedeutet die Angabe Spalten

Dort können ein oder mehrere Bereiche in der betreffenden Webseite definiert sein. Bei Zeitungen hat man beispielsweise oft einen Seitenstreifen der Artikel anfängt und zum eigentlichen Artikel weiterleitet. Solche Seitenstreifen nennen sich englisch sidebar. Da die Formatierung innerhalb dieses Steifen’s oft anders sein soll als im restlichen Inhalt, muss der Bereich gesondert behandelt werden. Dann würde es als Beispiel die Spalten main (für den Hauptinhalt) und sidebar für den Streifen geben. Beide müssten evtl. getrennt befüllt/editiert werden. Aber unter Verwendung der selben Module.

Wofür ist nochmal der Bereich Metadaten/Sonstiges?

Zum einen lassen sich dort für jeden Artikel getrennt, die Beschreibungstexte eingeben, welche Suchmaschinen zur Information heranziehen. Ausserdem lassen sich dort Artikel/Kategorien kopieren und verschieben. Darüber hinaus kann dort der Veröffentlichungszeitraum bestimmt werden. Und zu guter Letzt wird dort ein Artikel als teaser definiert.

Was ist ein "Teaser"?

Der Bergriff Teaser ist englisch und bedeutet “Aufmerksamkeitserreger”. Genau diese Funktion erfüllt ein klein wenig Text des eigentlichen Artikels. Wie viel Text “angerissen” wird läst sich im Modul Teaser einstellen, sofern installiert. Am Ende dieser angerissenen Artikeln steht jeweils ein Link in den Worten …mehr oder ähnliches, um auf den Originalartikel zu verweisen.

Ich habe das Suchmodul, aber neue Inhalte werden nicht gefunden. Warum?

Wenn das Suchmodul installiert ist, sollte ganz oben auf der Verwaltungsseite ein Menüpunkt Such Index existieren. Wenn sie diesen anklicken, gibt es einnen Punkt Such Index erneuern. Immer nachdem sie neue Inhalte hinzugefügt haben, und diese durchsuchbar machen wollen, brauchen sie nur diese Erneuerung auslösen. Ab dann werden alle aktuellen Inhalte gefunden

Newsletter-Versand zeigt Fehler

Beim Versand von Newslettern an sehr viele Adressaten, kann es vorkommen, dass der Server auf dem Ihre Webseiten liegen, nicht schnell genug antworten kann. Dann kommt ein s.g. time out error und Sie sehen lediglich noch die Fehlermeldung. Keine Angst, der Versand ist an alle Empfänger erfolgt. Wir haben bereits Kunden mit mehr als 1000 Empfänger, deren Newsletter immer ohne Probleme ankommen. Viele Server jedoch haben nicht ausreichen Performance, um den versand schnell an das System (REDAXO) zurück zu melden. Sollte die Fehlerseite auftauchen, loggen Sie sich erneut ein.

Jemand hat den Newsletter nicht bekommen. Woran kann das liegen?

Sollte Ihnen ein Interessent oder Kunde einmal mitteilen, dass er Ihren (Letzten) Newsletter nicht erhalten hat, so können Sie leicht herausfinden warum.

Sie können in dem “Addon Newsletter” sofort sehen, welche Aktion’s ID der betreffende zuletzt bekommen hat. Diese setzt sich zusammen aus dem Datum jjjjmmtt plus einer fortlaufenden Nummer. Wenn diese Aktion ID mit denen der anderen Empfänger übereinstimmt, ist die Mail an den eingetragenen Empfänger rausgegangen. Evtl. hat er eine andere E-Mailadresse benutzt?

Stimmt die ID nicht überein, dann ist keine Mail rausgegangen. In diesem Fall hat Ihr Kunde vermutlich seine Anmeldung nicht bestätigt. Bestätigt steht auf rot. Dazu hatte er vom System bei der Anmeldung eine E-Mail mit dem Bestätigungslink bekommen (double opt in). Dieses Verfahren ist das einzige, welches nach gängiger Rechtsprechung allen Anforderungen genügt.